Bin ich ein Frühlingstyp? Warum die Jahreszeiten-Farbberatung oft zu kurz greift – und was stattdessen zählt
Der Frühling steht für Aufbruch, Licht und frische Farben.
Doch beim Blick in den Kleiderschrank kommt oft die Frage auf:
Stehen mir die Frühlingsfarben überhaupt?
Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt, ob du ein Frühlingstyp bist – oder ob du dich in keiner Jahreszeit so richtig wiederfindest.
Wenn es dir so geht, bist du nicht allein.
Denn die klassische Jahreszeiten-Farbberatung stößt oft an ihre Grenzen.
Warum die Jahreszeiten-Farbberatung nicht für alle funktioniert
Die Einteilung in Frühling, Sommer, Herbst und Winter klingt charmant – aber sie ist stark vereinfacht.
Viele Menschen passen nicht eindeutig in eine dieser Kategorien. Vielleicht kennst du das:
Dir stehen einige warme Farben gut, andere lassen dich fahl wirken.
Pastelltöne machen dich blasser, obwohl du laut Karte ein Sommertyp bist.
Oder du kombinierst Farben intuitiv ganz anders, als es dein angeblicher Farbtyp vorgibt.
Das liegt daran, dass Menschen nicht nur äußerlich verschieden sind,
sondern auch eine eigene Energie, Ausstrahlung und Persönlichkeit haben.
Farben wirken nicht isoliert – sie treten in Resonanz mit dem Menschen, der sie trägt.
Mein Ansatz: Eine individuelle Farbberatung, die dich als Ganzes betrachtet
In meiner Farbberatung geht es nicht darum, dich in ein Farbschema zu pressen,
sondern darum, deine ganz persönlichen Farben zu entdecken – Farben, die dich wirklich strahlen lassen.
Mit über 130 Farbtüchern finden wir heraus, welche Nuancen deine Ausstrahlung unterstreichen.
Dabei betrachte ich nicht nur Haut, Haare und Augen, sondern auch deine Persönlichkeit und Wirkung.
Farben sprechen – und sie erzählen etwas über dich.
Gemeinsam schauen wir:
Welche Farbtöne wirken lebendig an dir, welche ruhig oder elegant?
Wie kannst du Farbe bewusst einsetzen, um deine Persönlichkeit sichtbar zu machen?
Welche Kombinationen spiegeln dein Wesen auf natürliche Weise wider?
Mehr als ein Farbtyp: Dein persönliches Farbspektrum
Das Ergebnis ist kein starres Farbetikett, sondern ein individuelles Farbspektrum,
das dich im Alltag begleitet und dir Sicherheit in der Farbwahl gibt.
Es hilft dir, Kleidung gezielter zu kombinieren, Fehlkäufe zu vermeiden und deinen Stil mit Leichtigkeit weiterzuentwickeln.
Farben sind Ausdruck deiner Persönlichkeit.
Wenn sie mit dir im Einklang sind, entsteht etwas, das keine Jahreszeit beschreiben kann:
Dein ganz eigenes Strahlen.
3 kleine Fragen, mit denen du deine Farben bewusster wahrnehmen kannst
Bevor du dich auf einen Farbtyp festlegst, lohnt es sich, dich selbst zu beobachten.
Diese drei Fragen helfen dir, Farben achtsamer zu erleben – und zu spüren, was wirklich zu dir passt:
Wie fühlst du dich in einer Farbe?
Fühlst du dich lebendig, offen und klar – oder eher ruhig, zurückhaltend, vielleicht sogar blass?
Dein Empfinden ist oft ehrlicher als jede Typkarte.Wie reagiert dein Umfeld?
Bekommst du in bestimmten Farben häufiger Komplimente oder hörst: „Du siehst heute so frisch aus!“?
Solche Reaktionen verraten oft, dass Farbe und Persönlichkeit im Einklang sind.Wie wirkt dein Spiegelbild auf dich selbst?
Wenn du dich im Spiegel betrachtest: Siehst du zuerst dich – oder die Farbe?
Farben, die zu dir passen, lassen dich in den Vordergrund treten, nicht das Kleidungsstück.
Diese kleinen Beobachtungen sind der erste Schritt, um Farben bewusster zu erleben –
und dein Gefühl für Harmonie zu stärken.
Fazit: Frühlingstyp? Vielleicht. Aber vor allem: Du selbst.
Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – entscheidend ist nicht das Etikett,
sondern das Gefühl, das eine Farbe in dir auslöst.
Wenn du Farben trägst, die dich spiegeln, wirkt dein gesamtes Auftreten stimmig – innen wie außen.
Wenn du magst, begleite ich dich dabei, deine ganz eigenen Farben zu entdecken –
für Kleidung, die dich stärkt, statt dich zu verkleiden.
Jetzt Farbberatung entdecken
Du willst auch deinen Farbtyp und deine besten Farben kennenlernen?
Bist du neugierig geworden und möchtest deine besten Farben kennenlernen?
Dann zögere nicht und kontaktiere mich.